SPD.Klima.Gerecht
Das junge Netzwerk für eine sozialdemokratische Klimapolitik
Wer wir sind

SPD.Klima.Gerecht ist ein Netzwerk junger Menschen, die sich für sozialdemokratische Klimapolitik einsetzen. Wir glauben, dass eine gerechte Verteilung der Lasten und Chancen der Klimapolitik möglich ist und dass wir gemeinsam eine Zukunft gestalten können, die für alle lebenswert ist.
Was wir machen
Wir wollen unsere Partei inhaltlich begleiten und ihr Konzepte für eine bessere, innovativere und sozialere Klimapolitik vorschlagen. Dazu erarbeiten wir Positionspapiere und führen gezielt Gespräche.
Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und weitere. Wir suchen den Austausch mit verschiedenen Stake-holdern, um soziale Klimapolitik umfassend zu denken.
Einige Probleme aktueller Klimapolitik sind schlecht beleuchtet.
Durch Kampagnen wollen wir Aufmerksamkeit auf diese Probleme lenken - bspw. unsere Kampagne zu fossilen Aktien des Bundes.
Klimapolitik ist komplex. Deshalb bilden wir uns regelmäßig mit Vorträgen von intern und extern weiter. Beispielsweise zu den Themen Strom, Wärmewende und internationaler Klimapolitik
Aktuelles
Unsere Leitlinien für die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD
13. März 2025

Zum Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD haben wir Leitlinien als Impulse für die Verhandler:innen formuliert, hinter die in den Verhandlungen nicht zurückgewichen werden sollte. Es muss jetzt die Aufgabe der SPD sein, für eine sozialverträgliche Klimapolitik einzutreten. Zentral für uns sind u.a. ausreichend finanzielle Mittel für Klimaschutz, insbesondere auf kommunaler Ebene, sozialer Ausgleich z.B. mit einem sozialen Klimageld, weiterer Ausbau der Erneuerbaren Energien, eine konsequente Mobilitätswende, mehr nachhaltige Landwirtschaft und ausreichende internationale Klimafinanzierung.
Wir freuen uns über Unterstützung für unsere sozial-ökologischen Leitlinien für eine klimagerechte Sozialdemokratie!
Impulspapier für eine soziale Ausgestaltung des EU-Emissionshandels ETS II
28. Januar 2025

Im Rahmen unseres Streitgesprächs mit der KlimaUnion zum EU-Emissionshandel EU-ETS 2 und sozialem Ausgleich am 28. Januar 2025 stellen wir unser neues Impulspapier zum ETS 2 vor.
Zentral ist sind für uns planbare Preise, eine klare Kommunikation, eine soziale Ausgestaltung mit einem gut ausgestatteten Klima-Sozial-Fonds auf EU-Ebene und klugen Ausgleichsmaßnahmen wie einem Social Leasing und einer reformierten Modernisierungsumlage.
Der klimapolitische Instrumentenmix aus Infrastrukturmaßnahmen, Förderungen, Bepreisung und ordnungsrechtlichem Rahmen, muss stets so ausgerichtet werden, dass alle Menschen klimaneutral leben können!
Für eine ambitionierte, sozial gerechte und feministische internationale Klimapolitik bei der UN-Klimakonferenz in Baku (COP29)
20. November 2024

Die Klimakrise ist eine globale Gerechtigkeitskrise. Unter ihren Auswirkungen leiden vor allem marginalisierte Gruppen. Die Klimakrise verschärft somit bestehende Ungerechtigkeiten. Um dem entgegenzuwirken, fordern
SPD.Klima.Gerecht und das Netzwerk feministische Außenpolitik der SPD die deutsche Bundesregierung
und insbesondere die SPD dazu auf, bei der UN-Klima-konferenz in Baku (COP 29) auf eine ambitionierte, sozial gerechte und feministische internationale Klimapolitik hinzuwirken.
SPD Klimadialog 2024
03. September 2024

Das was er also - der erste SPD-Klimadialog im Herzen der SPD, im Willy-Brandt-Haus! 5 Stunden, 6 Panels, 4 Impulse mit über 250 Teilnehmer*innen aus Partei, Ministerien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden, an den Parteivorstand und an den Sozialklimarat, welche diese Veranstaltung gemeinsam möglich gemacht haben.
Unter diesem Link findet Ihr die Aufzeichnung von der Hauptbühne des Klimadialogs.
Wir haben einen Bericht in kurzer und langer Version erstellt, den Ihr hier herunterladen könnt:
Newsletter
Alle zwei Monate erscheint unser Newsletter! Das Abonnement kann jederzeit widerrufen werden.